Das Gaggenau CV282101 Serie 220 80 cm Flex-Induktionskochfeld Serie 200 mit integriertem Lüftungssystem rahmenlos für den flächenbündigen Einbau geeignet
Flex-Funktion zur Kombination der rechteckigen Kochflächen
Freies Platzieren des Kochgeschirrs innerhalb der zusammengeschalteten Kochflächen
Hocheffizientes Lüftungssystem im Kochfeld integriert
Vollautmatische Funktionen des Lüftungssystems
Großflächiger Metall-Fettfilter, leicht zu entnehmen, spülmaschinenfest
Twist-Pad-Bedienung
– Abnehmbarer Knebel, Unterseite magnetisch
– Übersichtliche, zweifarbige Anzeige der Zonen auf dem Kochfeld
– Flex-Induktoren Breite 24 cm, Gesamtlänge 40 cm (bei CV282101)
– Profi-Kochfunktion: auf einen Tastendruck drei verschiedene Leistungsstufen auf allen Kochzonen sofort verfügbar. Leistungsansteuerung durch Verschieben der Töpfe
– Bratsensor auf allen Flex-Zonen: für Bratsensorpfannen, Teppan Yaki und Grillplatte
– Kochsensor-Funktion von 70°C bis 180°C in 5°C-Schritten genau einstellbar; d.h. vom Warmhalten über
Pochieren bis hin zum Frittieren exakt steuerbar auf allen Kochzonen
– Automatische, stufenlose Leistungsanpassung des Lüftungssystems durch den Luftqualitätssensor
– Bei Umluftbetrieb 4 Aktivkohlefilter zur einfachen Entnahme von oben
– Bei Abluftbetrieb 4 Akustikfilter zur Geräuschminimierung
– Intervalllüften
– Gebläsetechnologie mit hocheffizientem, bürstenlosem Gleichstrommotor (BLDC)
– Gesamtanschlusswert 7,4 kW
Arbeitsplattentiefe: min. 60 cm bei ungeführter Umluft, min. 65 cm bei geführter Umluft/Abluft.
Eintauchtiefe 227 mm.
Für das ungeführte Umluftset (CA 082 010) ist eine vertikale Öffnung von min. 25 mm hinter der Möbelrückwand vorzusehen. Für eine optimale Leistung werden 50 mm empfohlen.
An den Anschlussstutzen auf der Rückseite des Gerätes kann direkt ein Flachkanalrohr (NW 150) angeschlossen werden.
Im Abluftbetrieb sollte eine Rückstauklappe mit einem maximalen Öffnungsdruck von 65 Pa installiert werden.
Für eine optimale Performance im Umluftbetrieb wird eine Ausströmfläche von min. 400 cm² empfohlen.
Nur geeignet für eisenmagnetisches Kochgeschirr. Für eine optimale Temperaturverteilung wird Kochgeschirr mit Sandwichboden empfohlen.
Für Umluftinstallationen an nicht isolierten Außenwänden wird eine geführte Umlauftinstallation empfohlen.
Das druckstabile Gebläse erlaubt Verrohrungen bis zu 8m mit 3x90° Bögen und behält dabei angemessene Leistungsfähigkeit.
Gerät ist von unten zu befestigen.
Gerätegewicht: ca. 27 kg.
Das Gerät muss von unten frei zugänglich sein.
Bei Installation einer Lüftung mit Abluftbetrieb und einer kamingebundenen Feuerstelle muss die Stromzuführung der Lüftungsgeräte mit einer geeigneten Sicherheitsschaltung versehen werden.
Der Einbau eignet sich in Arbeitsplatten aus Stein, synthetischem Material oder Massivholz. Hitzebeständigkeit und wasserdichte Versiegelung der Schnittkanten sind zu berücksichtigen. Bei anderen Materialien stimmen Sie sich bezüglich der Verwendung mit dem Arbeitsplatten-Hersteller ab.
Die Tragfähigkeit und die Stabilität insbesondere bei dünnen Arbeitsplatten ist durch geeignete Unterkonstruktionen sicherzustellen. Gerätegewicht inkl. zusätzlicher Beladung berücksichtigen.
Die Nut muss durchgängig und eben sein, um eine gleichmäßige Auflage der Geräte auf der Dichtung zu gewährleisten. Keine punktuellen Unterfütterungen verwenden.
Durch Maßtoleranzen der Glaskeramikscheibe und des Arbeitsplattenausschnittes kann die Fugenbreite variieren.
Anschlussdaten
Gesamtanschlusswert 7.4 kW.
Anschlusskabel 1.5 m ohne Stecker.
Leistung Standby/Display aus 0.5 W.
Leistung Standby/Netzwerk 2.0 W.
Bitte beachten Sie die Hinweise in der Gebrauchsanweisung, wenn Sie die WiFi-Funktion ausschalten möchten.